[Porträt Maria Anna Prinzessin zu Solms-Braunfels, geb. Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau (1809-1892)]

Afkomstig uit dataset Daguerreobase van organisatie Nederlands Fotomuseum


Die daguerresche Reproduktion des fast fotorealistischen Gemäldes erfolgte im Atelier des Düsseldorfer Daguerreotypisten Wilhelm Severin. Die Dargestellte war seit 1831 Gemahlin von Friedrich Wilhelm Heinrich Prinz zu Solms-Braunfels (1801-1868), dem Sohn des Prinzen Friedrich Wilhelm zu Solms-Braunfels (1770-1814). Verwandtschaftliche Beziehungen zwischen dem Haus Schwarzburg-Rudolstadt und dem Haus Solms-Braunfels ergaben sich daraus, da Albert Prinz von Schwarzburg-Rudolstadt die Schwester Auguste Luise (1804-1865) des Prinzen Friedrich Wilhelm Heinrich Prinz zu Solms-Braunfels geheiratet hatte. Über diesen Weg dürfte die Daguerreotypie in die Sammlungen gelangt sein. Die rückseitige Beschriftung mit schwarzer Tinte erfolgte um 1900 durch den schwarzburg-rudolstädter Hofsekretär Oskar Vater (1861-1954). (J.V.)