[Porträt eines Mannes]

https://data.ldmax.nl/ark:/74905/3c195454447398498e0f92b145d44216

Afkomstig uit dataset Daguerreobase


Vermutlich entstand das Porträt eines Mannes im Jahr 1852, weil eine weitere, aus dem gleichen Fund stammende Daguerreotypie von Burbach (Daguerreobase, Sammlung W., Idendification: d0200) mit eben dieser Jahreszahl bezeichnet ist. Rückseitig besitzt die hier gezeigte Daguerreotypie ein großes Atelieretikett des Kölner Daguerreotypisten Burbach: „J. J. Burbach’s / Daguerreotype Atelier / Von 9 bis 11 Uhr werden Portraits von 20 Sgr, 1 Thlr. und / 1 Thlr. 15 Sgr. angefertigt. / Von 11 bis 4 Uhr werden Portraits von 2, 3, 4, 6 und 10 Thlr. u. 6 Medaillons / zu 3 Thlr. angefertigt. / Photographien werden von 11 bis 4 Uhr aufgenommen. / Kinder und Gruppen werden zweimal aufgenommen, ohne die zweite Aufnahme zu berechnen, jedoch für jede Aufnahme die mehr verlangt wird sind 10 Sgr. bei / mittlerer Plattengröße zu entrichten. / Lithographie Daguerreotype und jede Art Gemälde werden in Daguerreotype oder auch Photographie copirt. / Pützgasse No. 9 u 11 neben der Post.“ Die Daguerreotypie ist in einem so genannten Flammleisten-Rahmen befestigt, der rückseitig über eine ausklappbare Stütze aus Holz verfügt. (J.V.)