[Porträt des Daguerreotypisten Philipp Graff (1814-1851)]

https://data.ldmax.nl/ark:/74905/c37be55a5b698db6d60ce7410ec9702c

Afkomstig uit dataset Daguerreobase


Der namhafte Berliner Mechanikus und Daguerreotypist Philipp Graff sitzt an einem Tisch mit gemusterter Tischdecke und legt seinen Unterarm darauf ab. Hinter ihm werden eine gemalte Balustrade und Landschaft sichtbar. Ob es sich um ein Selbstporträt oder um ein durch einen Berufskollegen gefertigtes Bildnis handelt, kann nicht gesagt werden. Die Aufnahme ist unter einem Passepartout aus reich ornamentiertem Metall platziert. Diese Passepartouts, bei denen ein hauchdünnes Kupfer- oder Messingblech unter hohem Druck geprägt und dann zur Stabilisierung auf einen dickeren Karton aufgeklebt wurde, waren in den 1850er Jahren sehr beliebt. Da Graff 1851 starb, dürfte die Daguerreotypie um 1850 entstanden sein.