„Studenten oder Künstler könnte die Fragestellung lauten? Kann schon ihr Habitus als unkonventionell bezeichnet werden, über die Haar- und Barttracht, Gestik, Mimik und bei dem links Sitzenden durch den lässig zwischen den Lippen steckenden Zigarrenrest wollen uns die Vier als besonders alternativ-freigeistige Personen erscheinen. (...) Das Gruppenporträt gehört zu den wenigen Aufnahmen im Bestand des Grassimuseums mit einem gemalten Hintergrund. Es handelt sich dabei um eine Landschaft, deren sichtbare Partien zur Ausstrahlung der Porträtierten nicht so recht passen wollen, sie sogar zu konterkarieren scheinen. So vermittelt sich die Vermutung, daß solche Aufnahmehintergründe gelegentlich sehr zufällig in Gebrauch genommen worden sind“ (Eberhard Patzig in Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick, Chemnitz 2004, S. 224.)
„Studenten oder Künstler könnte die Fragestellung lauten? Kann schon ihr Habitus als unkonventionell bezeichnet werden, über die Haar- und Barttracht, Gestik, Mimik und bei dem links Sitzenden durch den lässig zwischen den Lippen steckenden Zigarrenrest wollen uns die Vier als besonders alternativ-freigeistige Personen erscheinen. (...) Das Gruppenporträt gehört zu den wenigen Aufnahmen im Bestand des Grassimuseums mit einem gemalten Hintergrund. Es handelt sich dabei um eine Landschaft, deren sichtbare Partien zur Ausstrahlung der Porträtierten nicht so recht passen wollen, sie sogar zu konterkarieren scheinen. So vermittelt sich die Vermutung, daß solche Aufnahmehintergründe gelegentlich sehr zufällig in Gebrauch genommen worden sind“ (Eberhard Patzig in Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick, Chemnitz 2004, S. 224.)