Ein bärtiger Herr und seine Frau stehen vor der Kamera, der Herr hält ein kleines aufgeschlagenes Buch. Gefasst ist die Daguerreotypie des Kölner Fotografen Burbach unter einem schwarzen Deckglas mit Goldlinie. Außerdem befindet sich das Objekt in einem Flammleistenrahmen, wie ihn Burbach gern verwendet hat. Rückseitig ist das Atelierlabel mit umfangreichem Text aufgeklebt: „J. J. Burbach’s / Daguerreotype Atelier / Von 9 bis 11 Uhr werden Portraits von 20 Sgr, 1 Thlr. und / 1 Thlr. 15 Sgr. angefertigt. / Von 11 bis 4 Uhr werden Portraits von 2, 3, 4, 6 und 10 Thlr. u. 6 Medaillons / zu 3 Thlr. angefertigt. / Photographien werden von 11 bis 4 Uhr aufgenommen. / Kinder und Gruppen werden zweimal aufgenommen, ohne die zweite Aufnahme zu berechnen, jedoch für jede Aufnahme die mehr verlangt wird sind 10 Sgr. bei / mittlerer Plattengröße zu entrichten. / Lithographie Daguerreotype und jede Art Gemälde werden in Daguerreotype oder auch Photographie copirt. / Pützgasse No. 9 u 11 neben der Post.“ (J.V.)
Ein bärtiger Herr und seine Frau stehen vor der Kamera, der Herr hält ein kleines aufgeschlagenes Buch. Gefasst ist die Daguerreotypie des Kölner Fotografen Burbach unter einem schwarzen Deckglas mit Goldlinie. Außerdem befindet sich das Objekt in einem Flammleistenrahmen, wie ihn Burbach gern verwendet hat. Rückseitig ist das Atelierlabel mit umfangreichem Text aufgeklebt: „J. J. Burbach’s / Daguerreotype Atelier / Von 9 bis 11 Uhr werden Portraits von 20 Sgr, 1 Thlr. und / 1 Thlr. 15 Sgr. angefertigt. / Von 11 bis 4 Uhr werden Portraits von 2, 3, 4, 6 und 10 Thlr. u. 6 Medaillons / zu 3 Thlr. angefertigt. / Photographien werden von 11 bis 4 Uhr aufgenommen. / Kinder und Gruppen werden zweimal aufgenommen, ohne die zweite Aufnahme zu berechnen, jedoch für jede Aufnahme die mehr verlangt wird sind 10 Sgr. bei / mittlerer Plattengröße zu entrichten. / Lithographie Daguerreotype und jede Art Gemälde werden in Daguerreotype oder auch Photographie copirt. / Pützgasse No. 9 u 11 neben der Post.“ (J.V.)