Die großformatige Daguerreotypie der Bremer Familie Cruse entstand im Atelier des Bremer Daguerreotypisten Feilner, worauf eindeutig der gemalte Hintergrund mit der Silhouette Bremens und das markante Textil auf dem Boden verweisen. Eine ähnliche Aufnahme (Harald Goergens und Alfred Löhr: Bilder für alle. Bremer Photographie im 19. Jahrhundert, Bremen 1985, S. 30) entstand 1849, so dass auch dieses Bild etwa in diese Zeit datiert werden darf. Rückseitig wird auf die Dargestellten verwiesen: „Cruse, Lübeck, Eschenburgstr. 39.“ (J.V.)
Die großformatige Daguerreotypie der Bremer Familie Cruse entstand im Atelier des Bremer Daguerreotypisten Feilner, worauf eindeutig der gemalte Hintergrund mit der Silhouette Bremens und das markante Textil auf dem Boden verweisen. Eine ähnliche Aufnahme (Harald Goergens und Alfred Löhr: Bilder für alle. Bremer Photographie im 19. Jahrhundert, Bremen 1985, S. 30) entstand 1849, so dass auch dieses Bild etwa in diese Zeit datiert werden darf. Rückseitig wird auf die Dargestellten verwiesen: „Cruse, Lübeck, Eschenburgstr. 39.“ (J.V.)