[Doppelporträt zweier Kinder]

https://data.ldmax.nl/ark:/74905/63408a5d59a3a39efdd9e409a3e4d531

Afkomstig uit dataset Daguerreobase


Das Doppelporträt zweier Kinder ist ein extrem seltener Beleg für die Tätigkeit des Daguerreotypisten Oscar Fielitz in Braunschweig, die nur knapp zwei Jahre andauerte. Auf der Rückseite des Stücks wird auf die 1854 in München verliehene „Ehren-Medaille“ aufmerksam gemacht, weshalb die Daguerrreotypie nur zwischen 1855 und 1857 entstanden sein kann: „Amerikanisches Atelier / für / Daguerreotypie und Photographie / von / H.O.Fielitz / in Braunschweig / St. Martini Kirchhof No. 638“. Daneben eine Art Stempel: „MÜNCHEN / EHREN MEDAILLE 1854.“ Das Bildnis liegt unter einem mit Pflanzenornamenten geschmückten Metallpassepartout, welches aus hauchdünnem, vergoldetem Kupferblech besteht. Es ist auf eine harte Pappe aufgebracht und täuscht dadurch ein massives, ziseliertes oder graviertes Blech vor. In Wirklichkeit ist es unter hohem Druck aus ganz dünnem Material gepresst worden. Diese Art von Passepartouts ist typisch für die 1850er Jahre. Die Daguerreotypie ist in einen schwarzen Holzrahmen eingesetzt, dessen Ornamente aus Stuckmasse bestehen. (J.V.)