[Porträt Auguste, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin (1776-1871)]

Afkomstig uit dataset Daguerreobase van organisatie Nederlands Fotomuseum


Die Daguerreotypie zeigt Auguste, die Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, Tochter des Landgrafen Friedrich V. von Hessen-Homburg, in vorgerücktem Alter. „Nachdem ihre Schwestern recht frühzeitig das elterliche Haus verlassen hatten, oblag Auguste die Fürsorge um ihren kränkelnden Vater. Sie heiratete am 3. April 1818 in Homburg Erbgroßherzog Friedrich Ludwig zu Mecklenburg. Friedrich Ludwig war zu jenem Zeitpunkt bereits zweifacher Witwer und Vater von vier Kindern, denen Auguste eine fürsorgliche Stiefmutter wurde und deren Erziehung ihr, vor allem nach den Tod ihres Mannes nur 18 Monate nach der Eheschließung, oblag.“ (Wikipedia) Dem Passepartout und der Biografie Lösches nach zu urteilen entstand die Daguerreotypie in den 1850er Jahren. Die rückseitige Beschriftung des hier vorgestellten Stückes erfolgte um 1900 durch den schwarzburg-rudolstädter Hofsekretär Oskar Vater (1861-1954). (J.V.)