[Porträt einer Frau mit Strohhut]

Afkomstig uit dataset Daguerreobase van organisatie Nederlands Fotomuseum


Mit ineinandergelegten Händen sitzt eine Frau an einem Tisch, denn Ellbogen abgelegt. Es muss „als Ausdruck des Einfühlungsvermögens des Photographen verstanden werden, wenn er den Strohhut der Porträtierten als Versuch der Bereicherung und Verlebendigung der Aufnahme ins Bild holt. Bei dem vom Passepartout überschnittenen Hut handelt es sich um eine seit den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts in Abwandlungen auftretende modische Kopfbedeckung in Form der sogenannten Schute. Diese Hüte wurden gefertigt aus Manilastroh mit textilen Ergänzungen aus Seide und Baumwolle sowie leinenen Unterfütterungen.“ (Eberhard Patzig in Jochen Voigt: Der gefrorene Augenblick, Chemnitz 2004, S. 233.)