Afkomstig uit dataset Daguerreobase van organisatie Nederlands Fotomuseum
In ein gestreiftes Tuch gehüllt sitzt Frau Jeanrenaud vor der Kamera, wobei ihre Haltung als sehr privat und ungewöhnlich bezeichnet werden darf, wenn man sie mit dem steifen Auftreten der meisten Menschen in der Frühzeit der Fotografie vergleicht. Interessanterweise befindet sich ein Gegenstück in den Technischen Sammlungen Dresden, nämlich das daguerresche Bildnis von „Prof. Jeanrenaud“, also ihrem Ehemann (Daguerreobase, Technische Sammlungen Dresden, Identification: D. 32). Beide Bildnisse sind rückseitig von gleicher Hand beschriftet. Zwar trägt die Daguerreotypie „Frau Prof. Jeanrenaud geb. Riese“ kein Label wie das Dresdner Stück, aber die gleiche Borte aus geprägtem Papier und ein gleichfarbiges Rückpapier lassen es als sehr wahrscheinlich erscheinen, dass sie aus dem Atelier von Gustav Oehme in Berlin stammt.