Porträt des Porzellanmalers Stein

Afkomstig uit dataset Daguerreobase van organisatie Nederlands Fotomuseum


Der Porzellanmaler Stein war ein Freund des Bunzlauer Daguerreotypisten Eduard Scholz, so dass man von einer Aufnahme durch Scholz in Bunzlau ausgehen darf, zumal die Aufnahme aus dem Nachlass von Scholz stammt. Das auf der Rückseite angegebene Datum „1840“ ist nicht zutreffend. Nach der Fassung zu urteilen, entstand die Daguerreotypie in den 1850er Jahren. Seit etwa 1850 tauchten die in Schildpatt-Manier bemalten Glasscheiben auf und verbreiteten sich schnell in ganz Europa.