"Drehbank.
Die sehr wahrscheinlich englische Daguerreotypie aus den Fünfzigerjahren zeigt eine neu fabrizierte Metallbearbeitungsmaschine. Es war eine Drehbank, mit der auf der horizontalen Drehwelle eingespannte Metall teile mit auf einer Welle verschiebbaren Werkzeugen bearbeitet werden konnten. Vielleicht wurde die Drehbank für die Produktion von Gewehrläufen verwendet.
Solche Aufnahmen sind sehr selten. Es waren wohl diejenigen Bilder, die von den Nachkommen, die keinen Bezug mehr zur Sache hatten, als erste aus den schönen Etuis entnommen worden waren. Die leeren Schmuckkästchen hatten dann als Rahmen
für andere «wichtigere» Andenken, Bildchen oder umfunktioniert auch als Zigarettenetui zu dienen.
Die metallische Daguerreotypie mit ihrer grossen Schärfe und guten Wiedergabe feinster Grauwerte war im Gegensatz zur weichzeichnenden Kalotypie das ideale Verfahren für eine frühe Industriefotografie.
Die Daguerreotypie dieses Drehbanks soll ein Teilbild einer englischen Stereo-Daguerreotypie gewesen sein. Unser Bild ist jedoch eine reine Sachaufnahme mit sehr schönem Licht, das die Präzision und das Metall der Maschine hervorragend wiedergibt."
"Drehbank.
Die sehr wahrscheinlich englische Daguerreotypie aus den Fünfzigerjahren zeigt eine neu fabrizierte Metallbearbeitungsmaschine. Es war eine Drehbank, mit der auf der horizontalen Drehwelle eingespannte Metall teile mit auf einer Welle verschiebbaren Werkzeugen bearbeitet werden konnten. Vielleicht wurde die Drehbank für die Produktion von Gewehrläufen verwendet.
Solche Aufnahmen sind sehr selten. Es waren wohl diejenigen Bilder, die von den Nachkommen, die keinen Bezug mehr zur Sache hatten, als erste aus den schönen Etuis entnommen worden waren. Die leeren Schmuckkästchen hatten dann als Rahmen
für andere «wichtigere» Andenken, Bildchen oder umfunktioniert auch als Zigarettenetui zu dienen.
Die metallische Daguerreotypie mit ihrer grossen Schärfe und guten Wiedergabe feinster Grauwerte war im Gegensatz zur weichzeichnenden Kalotypie das ideale Verfahren für eine frühe Industriefotografie.
Die Daguerreotypie dieses Drehbanks soll ein Teilbild einer englischen Stereo-Daguerreotypie gewesen sein. Unser Bild ist jedoch eine reine Sachaufnahme mit sehr schönem Licht, das die Präzision und das Metall der Maschine hervorragend wiedergibt."