Die Daguerreotypie einer Frau wurde unter einem Passepartout aus dunkelbraunem Samt platziert, dessen oktogonaler Ausschnitt durch eine geprägte Papierborte betont wird. Ein adäquates Perlstabmotiv rahmt die Aufnahme am äußeren Rand. Typisch für den Bremer Daguerreotypisten Johann Eberhard Feilner sind die vier Eckornamente, die jeweils ein Speichenrad einschließen. (J.V.)
Die Daguerreotypie einer Frau wurde unter einem Passepartout aus dunkelbraunem Samt platziert, dessen oktogonaler Ausschnitt durch eine geprägte Papierborte betont wird. Ein adäquates Perlstabmotiv rahmt die Aufnahme am äußeren Rand. Typisch für den Bremer Daguerreotypisten Johann Eberhard Feilner sind die vier Eckornamente, die jeweils ein Speichenrad einschließen. (J.V.)